Gestern ging der alljährliche Verbandstag des Kärntner Leichtathletik Verbandes in der Leopold Wagner Arena in Klagenfurt über die Bühne.

Zahlreiche Vereinsvertreter der heimischen Vereine waren geladen. Präsident Albert Gitschtaler betonte in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig die Arbeit der Vereine im Bereich der sportlichen Nachwuchsförderung in der heutigen Zeit ist, was Betina Germann (Schriftführerin des KLV) in ihrem Bericht über die Schulsportinitiative nochmal klar unterstrich. Die sportliche Betätigung für Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen ist essentiell und schon so manches junge Talent konnte dadurch entdeckt werden und fand Heimat in einem unserer engagierten Kärntner Leichtathletik Vereine.

Und um genau diese Talentförderung ging es dann im Bericht von Werner Pullnig, KLV Vizepräsident und Verantwortlicher des Leistungszentrums, der für die sportliche Unterstützung unserer jungen Kaderathlet:innen zuständig ist.

Auch die Wichtigkeit des Ehrenamtlichen Einsatz wurde durch Kampfrichter Referent Erik Frank hervorgehoben, denn die Ausrichtung von Meetings und Meisterschaften ist ohne diese helfenden Hände, die bereit sind, in ihrer Freizeit Kampfrichterausbildungen zu machen und tatkräftig mithelfen, nicht möglich. Erfreut zeigt er sich auch, dass das Thema Green Card und Saveguarding immer größeren Stellenwert in den großen KLV Vereinen bekommt, dennoch ist Kärntenweit noch Luft nach oben, besonders in den kleineren KLV Vereinen.

Ausklang fand der Verbandstag mit gemütlichem Beisammensein mit Speis und Trank und dem Blick auf ein sportlich erfolgreiches Wettkampfjahr 2025.