Am heutigen zweiten Wettkampftag der Kärntner Leichtathletik Meisterschaften im Stadion Lind in Villach gab es wieder ausgezeichnete Leistungen der Kärntner Athletinnen und Athleten.
Sehr stark präsentierte sich nach seinem gestrigen Comeback Lukas Pullnig (KLC). Er gewann nach dem 200m Sieg von gestern auch heute über 100m mit 10,58s vor seinem Vereinskollegen Vasily Klimov mit 10,72s. Damit liegen beide an vorderster Front der Österreichischen Bestenliste.
Weiter in Topform befindet sich auch Jakub Zembaty (LC Villach). Er gewann über 400m mit 47,67s und verbesserte seine persönliche Bestzeit um 4 Hundertstel. Damit ist er gut vorbereitet für die Int. Sparkassen Gala in Regensburg nächste Woche.
Bei den Frauen siegte Elisabeth Golger (KLC) mit der Saisonbestleistung von 57,27s über 400m.
Die schnellste Kärntnerin über 100m heißt Lorena Miklau (LAC Klagenfurt) mit 12,45s und PB. Ebenfalls persönliche Bestleistung erzielte sie über 100m Hürden in 14,66s.
Elisabeth Bluch (LAC Klagenfurt) heißt die neue Kärntner Meisterin im Hochsprung. Sie übersprang erstmals 1,64m.
Die schnellste 1500m Zeit in der U18 lief Sebastian Kofler (LC Villach). Er siegte mit von 4:23,62min. Schnellste Frau über die Distanz wurde Vereinskollegin Alissa Liebhard mit 5:12,47min. Sie durfte sich damit über Gold in der Klasse U18 freuen.
Mit 54,94m siegte Markus Kaiser (KLC) im Speerwurf in der Allgemeinen Klasse. Der weiteste Wurf bei den Frauen gelang Sonja Schustereder (LC Villach). Sie schleuderte den 500g Speer auf 36,77m und durfte sich damit über Gold in der Klasse U18 freuen.
Bei den Masters knackte Valentin Topitschnig (LAC Klagenfurt) den Kärntner und den Österreichischen M75 Rekord über 400m mit 73,96s. Oliver Münzer (LC Villach) holte nach gestern auch heute einen Kärntner M55 Rekord über 400m mit 55,26s. Walter Jakobitsch (LAC Klagenfurt) holte über 800m den Kärntner M75 Rekord mit 3:34,91min. Ingrid Bluch (LAC Klagenfurt) sprang mit 1,25m zum Kärntner W55 Rekord.
Alle weiteren Ergebnisse gibt es unter: https://oelv.athmin.at/event-details.aspx?event=34771&int=&returnTo=L2V2ZW50cy5hc3B4
Im Medaillenspiegel beider Tage führt der LAC Klagenfurt mit insgesamt 32 Goldmedaillen vor dem KLC mit 23, dem LC Villach mit 18, dem VST LAAS mit 7, dem LAC Wolfsberg mit 2, dem TLC Feldkirchen mit 1 und dem SC Hermagor Sektion Laufsport mit 1 Goldmedaille.
Fotos: Archiv: Pullnig, Zembaty und Miklau ©️Martina Albel


