Gestern fanden in der Klagenfurter Leopold Wagner Arena die Österreichischen Meisterschaften der Vereine statt. Bei den meisten Athlet:innen sind diese Bewerbe eine erste Standortbestimmung für die Freiluftsaison. Ebenso bietet diese Meisterschaft der Vereine auch die Möglichkeit für die Athlet:innen, in anderen Disziplinen, als ihren Spezialdisziplinen, anzutreten. Veranstalter war der KLC, der diese Meisterschaft bei teilweise sehr stürmischen Bedingungen, durch Mithilfe von Kampfrichterabordnungen der anderen großen KLV Vereine, erfolgreich über die Bühne brachte.

Kärnten war bei den Männern durch den LC Villach, den KLC und den LAC Klagenfurt vertreten. Bei den Frauen waren der LC Villach und der KLC am Start. Trotz einiger ausgezeichneter Leistungen der Kärntner Athlet:innen konnten wir erwartungsgemäß nicht beim Kampf um die Stockerlplätze mitmischen.

Sieger bei den Männern wurde die TGW Zehnkampfunion vor dem ULC Linz Oberbank und der SVS Leichtathletik. Der LC Villach belegte hier Rang zwölf.

Bei den Frauen siegten die Athletinnen der Union St. Pölten vor der TGW Zehnkampfunion und der Union Salzburg LA. Platz 13 holte der KLC vor dem LC Villach.

Für die beste Einzelleistung sorgte Jakub Zembaty (LC Villach), der den Bewerb über die 400m sogar gewinnen konnte. Seine Zeit von 47,71s bedeutete für ihn auch persönliche Bestzeit, die er um über eine Sekunde verbessern konnte. Mit dieser Zeit fehlten dem U23 Athlet lediglich sechs Hundertstel auf den Kärntner Rekord, gehalten von niemand geringerem als Oliver Münzer.

Eine starke Leistung boten die jungen Mittelstreckler vom LC Villach, Sebastian Kofler und Valentin Liebhard, die über 1000m mit 2:34,15min bzw. 2:34,44min aufhorchen ließen. Damit zählen sie bei den Österreichischen U18 Meisterschaften in zwei Wochen zum engsten Favoritenkreis.

Einen weiteren Disziplinensieg gab es für Federico Kucher (LAC Klagenfurt) im Weitsprung mit 6,98m SB. 

Die beste Leistung für den KLC erbrachte Markus Kaiser im Speerwurf. Er holte mit einer Weite von 53,19m Platz vier. 

KLC und LAC fielen leider aus der Vereinswertung, da sie keine Männerstaffel stellen konnten.

Für die beste Einzelleistung der Frauen sorgte für den KLC Maja Kropiunik, die mit 57,49s über 400m Platz vier holte. Ebenfalls Platz vier und wertvolle Punkte für den KLC sammelte Ina Slamanig über 1000m, die mit 3:03,30min persönliche Bestleistung lief. 

Zwölf Punkte konnte Alissa Liebhard als fünfte über 3000m in 11:38,99min für den LC Villach beisteuern. Mit 1,50m im Hochsprung und Platz acht holte Vereinskollegin Melina Messlender ebenfalls wertvolle Punkte.

Alle Ergebnisse gibt es unter: https://oelv.athmin.at/event-details.aspx?event=33158&int=&returnTo=

Fotos: ©️ ÖLV/Martina Albel

Ladinig und Klimov bestätigten ihre Topform

Hannah Ladinig (VST LAAS) im Diskuswurf und Vasily Klimov (KLC) über 100m nahmen bei diesen Meisterschaften außer Wertung teil und bestätigten wieder einmal ihre Topform.

Hannah Ladinig bestätigte ihr EM Limit für Bergen/Norwegen und schleuderte die 1 kg Scheibe mit Saisonbestleistung auf 51,16m. Vasily Klimov (am Foto mit Trainerteam Christoph Ranz und Beate Hochleitner) absolvierte seinen ersten 100m Bewerb im heurigen Jahr mit starken 10,68s und neuer persönlicher Bestleistung.

Fotos: ©️ÖLV/Martina Albel