8. CSIT World Sport Games

Die 8. CSIT World Sport Games fanden von 3. bis 8. Juni in Loutraki / Griechenland statt. Die Weltspiele der CSIT (Weltverband der Arbeiter und Amateursportverbände) sind eine der größten weltweiten Amateur Sportveranstaltungen. Der ASKÖ als aktives Mitglied der CSIT nahm auch heuer bei diesem sportlichen Großereignis teil. 130 ASKÖ Sportlerinnen und Sportler traten in 15 verschiedenen Sportarten an, darunter auch Leichtathletik. Mit dabei drei Kärntner:innen, die sich hervorragend in Szene setzen konnten. 

Maja Kropiunik (KLC) holte zweimal Gold über 400m mit 57,74s und in der Staffel, bei der auch Fabian Graßl (LC Villach) mitlief. Er lief über 400m auf Rang 5 mit 52,27s. Lukas Gasper (LAC Klagenfurt) holte im Hammerwurf mit 26,67m Bronze, im Hochsprung mit Saisonbestleistung 1,65m Platz 5. Im Diskuswurf belegte er mit 36,61m und im Kugelstoßen mit 12,74m PB Platz 4.

Die nächsten CSIT World Sport Games finden 2027 in Aalborg / Dänemark statt.

Foto: Gasper, Graßl und Kropiunik ©️Privat

Federico Kucher überspringt die 7 Metermarke

Gleich bei zwei WACT-Bronze-Meetings (World Athletics Continental Tour) in Slowenien war Weitsprungaushängeschild Federico Kucher (LAC Klagenfurt) im Einsatz.  Im Rahmen des „25. Mednarodi“ Meetings in Slovenska Bistrica setzte er 6,91 Meter in den Sand des Sportni Parks. Noch besser erging es ihm in Maribor. Erstmals in der Freiluftsaison sprang er weiter als 7 Meter. Mit 7,04m setzt er sich auf Rang 4 der Österreichischen Jahresbestenliste. Das ganze konnte er dann am Samstag bei den Kärntner Leichtathletik Meisterschaften in Villach mit 7,14m noch ordentlich toppen.

Foto: ©️Martina Albel

National League 2025

Zum dritten Mal wird heuer die National League ausgetragen. Die Besonderheit dieser Österreichischen Meisterschaft ist, dass keine ÖLV Kaderathlet:inne antreten dürfen. Der Qualifikationsprozess erstreckt sich von 1. Jänner bis 31. August 2025. Das Finale findet im Zuge des Bundesländer Cups am 13. bis 14. September im ULSZ Rif in Salzburg statt. Die Meisterschaft wurde geschaffen, um die Breite der Leichtathletik in der Allgemeinen Klasse sichtbar zu machen und zu würdigen. Erfreulich aus Kärntner Sicht, dass zur Zeit über 400m Maja Kropiunik (KLC) und bei den Männern  über 100 und 400m Jakub Zembaty (LC Villach) an der Spitze stehen.

Fotos: ©️Martina Albel

Vorschau:

Am 11. Juni findet in der Klagenfurter Leopold Wagner Arena das 4. KLC Meeting um 17 Uhr statt.

Am 14. Juni findet ebenfalls in der Klagenfurter Leopold Wagner Arena ein LAC Klagenfurt Weitsprung Meeting um 18 Uhr statt.

Am 14. und 15. Juni finden in Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften der U18 statt.

Am 15. Juni findet der Katschberg Lauf im Rahmen des Kärntner Berglauf Cup statt.

Die nächsten KLV NEWS am Montag gibt es am 16. Juni 2025