
Halbmarathon Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften aller Klassen
Wie schon berichtet, gingen gestern in Wels die Halbmarathon Staatsmeisterschaften und die Österreichischen Meisterschaften aller Klassen über die Bühne. Kärnten durfte sich nicht nur über unseren frisch gebackenen Staatsmeister Thomas Messner (KLC) freuen, es gab auch in den diversen Altersklassen einige Stockerlplätze:
Bei den Staatsmeisterschaften wurde Christian Müller (LG Südkärnten) in 1:17,58h als Gesamt 49. zweitbester Kärntner, was gleichzeitig den Österreichischen Meistertitel in der Klasse M50 bedeutete. Als drittbester Kärntner lief Nico Schratzer (ARBÖ ASKÖ Endurance Sports Club Carinthia) in 1:19,36h ins Ziel.
Bei den Damen war Michaela Zwerger (LC Villach) mit 1:32,48h schnellste Kärntnerin als Gesamt 28. In ihrer Altersklasse W55 wurde sie Österreichische Meisterin. Zweitbeste Kärntnerin wurde die Newcomerin Marlen Staudacher (LAC Klagenfurt), die das erste Mal über diese Distanz lief. 1:38,25h bedeutete Platz 4 in der Klasse U23 für sie. Gefolgt von Elisabeth Starz (Abenteuer Alpen) mit 1:38,59h. Sie darf sich über Bronze in der Klasse W50 freuen.
In der Klasse W65 holte Irene Malinsky (LG St. Paul) Silber.
Bei den Männern holte Angelo Quaglia (LC Villach) in seiner Altersklasse M60 mit einer Zeit von 1:22,25h Gold.
Wir gratulieren allen recht herzlich!
Zahlreiche Bestleistungen beim 1. KLC Meeting 2025
Gestern ging das erste KLC Meeting in der Leopold Wagner Arena in Klagenfurt über die Bühne. Es standen 60m, 150m, 300m und 1000m am Programm. Für die Kleinsten gab es die Möglichkeit sich über 60m und 60m Hürden zu messen. Dabei gab es ausgezeichnete Zeiten und viele persönliche Bestleistungen.
Über 1000m der Männer siegte Sebastian Kofler (LC Villach) in 2:37,44min vor Vereinskollege Valentin Liebhard mit 2:38,21min und Simon Schretter (KLC) mit 2:42,95min. Alle drei liefen persönliche Bestleistung.
Bei den Frauen siegte Ina Slamanig (KLC) in 3:14,54min über diese Distanz. Vereinskollegin Mersi Kifle Bekuretsion holte sich in 3:16,00min den zweiten Platz vor Alissa Liebhard (LC Villach) mit 3:17,92min. Für beide bedeutet das persönliche Bestleistung.
Jakub Zembaty (LC Villach) lief über 300m, mit persönlicher Bestleistung, in 34,80s zum Sieg. Zweiter, ebenfalls mit PB, wurde Michael Moritz (KLC) mit 36,67s. Die drittschnellste Zeit lief Fabian Graßl (LC Villach) mit 36,90s.
Bei den Frauen gab es für den KLC einen Dreifachsieg. Maja Kropiunik siegte mit 41,36s vor Elisabeth Golger mit 41,44s und Lilly Pleßnitzer mit 42,32s.
Ähnlich die Ergebnisse über 150m. Hier siegte Jakub Zembaty (LC Villach) mit 16,81s vor Fabian Graßl (LC Villach) mit 17,92s PB und Michael Moritz (KLC) mit 17,98s PB.
Bei den Damen gewann das KLC Trio Maja Kropiunik mit 19,70s vor Elisabeth Golger mit 19,85s und Lilly Pleßnitzer mit 20,02s.
Über 60m siegte Sebastian Brajer (KLC) mit 8,41s vor Jakob Ladinig (VST LAAS) mit 8,62s und Jakob Karl Lamisch (KLC) mit 8,85s.
Bei den Frauen siegte Popee Pototschnig (VST LAAS) mit 8,36s PB vor Romina Joy Kury (LTU Graz) mit 8,39s und Lili Janina Csögör (VST LAAS) mit 8,58s PB.
Die Klassensieger bei den Kindern über die 60m Hürden wurden:
U12 Miriam Horn Dreier (KLC) mit 10,73s und Leo Kury (LTU Graz) mit 11,06s PB
U14 Jana Luschnik (KLC) mit 9,90s und Konstantin Simic (KLC) mit 11,05s
Die Klassensieger über 60m flach waren:
U12 Leni Steiner (LC Villach) mit 9,78s PB und Leo Kury (LTU Graz) mit 9,95s PB
U14 Alexandria Kovalchuk (KLC) mit 8,84s und Paul Rehrl (LC Villach) mit 10,16s
Fotos vom Meeting gibt es honorarfrei bei Nennung ©️Martina Albel zum Download:
https://www.amazon.de/photos/share/afRzisUHqzTbEc3skHIq8YlPigzWbH5NQjuofQMg6a9
Matteo Xaver Jost gewinnt beim Achtelmarathon in Graz
Der U16 Athlet Matteo Xaver Jost (SC Hermagor Sektion Laufsport) siegte beim gestrigen Achtelmarathon in Graz mit einer Zeit von 18:51min in der Klasse U18, was gleichzeitig den ausgezeichneten 9. Platz in der Gesamtwertung bedeutete.
Foto: ©️Jost

BILLA Sportskampagne 2025 beginnt
Am 3. April ist es wieder soweit. Die Österreichweite Aktion geht bereits in ihre dritte Runde. Mit rund 15000 Sportvereinen und Millionen Mitgliedern ist der Sport in Österreich eine wichtige gesellschaftliche Stütze sowie auch relevanter Gesundheits-, Wirtschafts- und Integrationsmotor. Die Rolle und das Engagement der Sportvereine sind für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Mit der Aktion „I leb´ für mein Verein!“ können auch unsere KLV Vereine wieder Lose sammeln und dadurch verschiedenste Trainingsutensilien erwerben.
So funktionierts: Sportverein registrieren – Lose sammeln – Lose zuordnen – Gratis Prämien bestellen
Alle Infos gibt es auf : http://www.billa.at/meinverein
Vorschau
Am kommenden Wochenende geht der 42. Vienna City Marathon mit seinen Rahmenbewerben über die Bühne. Es werden auch wieder unzählige Kärntner Athlet:innen mit dabei sein und wir wünschen viel Erfolg!