
Pullnig läuft in Eisenstadt KLV Rekord
Beim 3. Austria Open Top Meeting in Eisenstadt am Mittwoch, bei top Wetterbedingungen, schrieb Lukas Pullnig (KLC) erneut Kärntner Sportgeschichte. Bereits im Vorlauf erzielte er mit 10,34s einen neuen Landesrekord über 100m. Im Finallauf setzte er noch einen drauf. Der schnellste in Österreich je gelaufene 100m Lauf brachte mit 9,82s Siegeszeit vom Jamaikaner Brian Levell, auch für Lukas Pullnig den nötigen Push, um seine eigene Bestleistung und den KLV Rekord mit 10,26s um 8 Hundertstel zu verbessern. Im hochkarätigen Läuferfeld platzierte er sich damit auf den 5. Gesamtrang. Ebenfalls auf Platz 5 liegt er damit in der ewigen Österreichischen Bestenliste. Damit ist Lukas an der Weltspitze angekommen.
Stephan Pacher (VST LAAS) kehrte nach längerer Verletzungspause auf die Laufbahn zurück und lief im 2. Vorlauf mit 10,59s auf Platz 4.
Foto: ©️Alfred Nevsimal

Zahlreiche Medaillenchancen für Kärnten bei den Österr. Staatsmeisterschaften in Eisenstadt kommendes Wochenende
Am kommenden Wochenende findet in Eisenstadt der nationale Höhepunkt der Leichtathletik statt. Beim Kampf um den Staatsmeistertitel sind auch einige Kärntner Athleten und Athletinnen vertreten. Neben KLV Rekordhalter Lukas Pullnig (KLC), der sich nicht nur über die 100m sondern auch über die 200m Chancen ausrechnet, sind Jakub Zembaty (LC Villach) über 400m, Fabio Fister (DSG Maria Elend) über 1500m und Vasily Klimov (KLC) über 100m heiße Eisen im Kampf um die Medaillen.
Bei den Frauen sind die Kärntner Werferinnen Hannah Ladinig (VST LAAS) und Lea Bostjancic (LAC Klagenfurt) in der aktuellen Österreichischen Bestenliste auf Platz 2 und 3 gereiht und zählen damit zum weiblichen Favoritenkreis.
Medaillenchancen haben auch Elisabeth Bluch (LAC Klagenfurt) im Dreisprung und Vereinskollege Federico Kucher im Weitsprung,
Den jungen KLC Langsprinterinnen Elisabeth Golger, Maja Kropiunik und Ina Slamanig, sowie dem Sprinter Stephan Pacher (VST LAAS), der nach längerer Verletzungspause zurück ist, können durchaus auch Außenseiterchancen angerechnet werden.
Österreichischer M75 Masters Rekord für Valentin Topitschnig
Bei den Offenen Steirischen Mastersmeisterschaften in Kapfenberg waren gestern zahlreiche Kärntner Athletinnen und Athleten höchst erfolgreich mit am Start.
Valentin Topitschnig (LAC Klagenfurt) knackte über 400m mit 70,28s den Österreichischen M75 Mastersrekord, damit liegt er an vierter Stelle in der M75 Weltbestenliste und auf Platz drei im Europaranking. Über 100m holte er Kärntner Landesrekord mit 15,17s. Ebenso Elke Frank (LAC Klagenfurt) über 100m mit 19,59 in der W55.
Weitere Kärntner Sieger waren:
Günther Gasper (LAC Klagenfurt) M55 Hochsprung 1,62m, Walter Jakobitsch (LAC Klagenfurt) M75 1500m Gehen 9:57,52min, Gerhard Neweklowsky (LAC Klagenfurt) M80 Hochsprung 1,07m, Adaweih Arour (LAC Klagenfurt) W35 Speer 32,24m, Anja Staudacher (LAC Klagenfurt) W40 1500m Gehen 9:41,59min, Elke Frank (LAC Klagenfurt) W55 200m 44,09s PB und Kugel 6,20m, Ulrike Striednig (LAC Klagenfurt) W65 1500m Gehen 9:23,23, Oliver Münzer (LC Villach) M55 400m 55,93s.
Alle Ergebnisse gibt es unter: https://oelv.athmin.at/event-details.aspx?event=33286&int=&returnTo=L2V2ZW50cy5hc3B4
Im Vorfeld der Meisterschaft wurde von ÖLV Gehsportreferentin Gabriele Schwarz mit bewegenden Worten und einer Trauerminute unserem, leider letzte Woche plötzlich und viel zu früh verstorbenen, Kärntner Athlet Albin Jernej (KLC) gedacht. Auch das gesamte Team des KLV ist in diesen schweren Stunden in Gedanken bei der Trauerfamilie.
Foto: ©️Erik Frank / LAC Klagenfurt

Leichtathletikschnuppern im Gemeindekindergarten Ebenthal
Schon seit Jahren ist „Leichtathletik im Kindergarten“ ein fixer Bestandteil im Sportprogramm des Gemeindekindergartens Ebenthal. Auch heuer wurde auf Initiative von Leiterin Ines Mostetschnig wieder ein Training angeboten.
Mehr als 80 Kinder der „Turnzwerge, Kräuterhexen, Sternenzauber und Genusswichtel Gruppe“, konnten in die Grundsportart Leichtathletik hineinschnuppern.
Für den Kooperationsverein LAC-Klagenfurt war Nachwuchstrainer Günther Gasper im Einsatz und hat kindgerecht und mit viel Fachwissen versucht, das Interesse der Leichtathletikfrischlinge für das Werfen, Springen und Laufen zu wecken.
Foto: ©️ Ines Mostetschnig

Vorschau:
Am 2. und 3. August finden die Österreichischen Staatsmeisterschaften in Eisenstadt statt.
Am 3. August findet der 24. Ulrichsberglauf statt, dieser Lauf ist bereits der 10. Lauf, der zum heurigen Berglaufcup zählt. Veranstalter ist der ASV Maria Saal