Österreich gewinnt beim Alpe-Adria-Games Länderkampf in Pordenone
Diesen Samstag und Sonntag war auch eine Kärntner Abordnung für Österreich bei den Alpe Adria Games in Pordenone/Italien mit dabei. Das sportliche Quartett wurde von Betina Germann und Robert Kropiunik (KLC) begleitet und betreut. Die jungen Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich errangen insgesamt 186 Punkte und gewannen den Länderkampf klar.
Für die beste Leistung aus Kärntner Sicht sorgte dabei Hannah Ladinig (VST LAAS). Sie knackte bereits im 2. Versuch die angestrebte 50m Marke im Diskuswurf mit 51,24m und schleuderte dann die 1kg Scheibe auf 51,91m zu neuer persönlicher Bestleistung. Die junge Völkermarkterin freute sich sehr, dass sie ihre Trainingsleistungen nun auch offiziell im Wettkampf bestätigen konnte. In der Disziplinenwertung bedeutete das den 2. Platz hinter der Kroatin Lucija Leko. Im Kugelstoßen holte sie mit 12,32m Platz 5.
Vereinskollege Stephan Pacher lief gemeinsam mit Leo Sares (SVS Leichtathletik), Klaus Grünbart (ÖTB-OÖ LA) und Leander Burtscher (DSG Wien) in 41,12s zum Disziplinensieg in der 4x100m Staffel.
Elisabeth Golger (KLC) kam über 400m zum Einsatz und lief mit 57,94s auf Platz 4 und holte wertvolle Punkte für Österreich.
In der abschließenden 4x400m Mixed Staffel konnte Österreich mit Lilly Pleßnitzer (KLC), Elisabeth Golger (KLC), Samuel Lengauer (TGW Zehnkampf Union) und Andreas Wolf (ULC Weinland) Platz 2 mit 3:30,44min belegen.
Fotos: Hannah Ladinig mit Lucija Leko / Gruppenfoto vom Team mit Betreuer Robert Kropiunik ©️ Martin Ladinig
Aktueller Zwischenstand im Österreichischen Masterscup 2024
Im Jahr 2014 wurde der ÖLV Masterscup erstmals ausgetragen. Analog zum ÖLV Cup werden das ganze Jahr hindurch Cuppunkte für Top 8 Platzierungen bzw. Teilnahmen an Österreichischen Mastersmeisterschaften gesammelt. Zum 10jährigen Jubiläum gibt es eine Kärntner Doppelführung. Der LAC Klagenfurt führt aktuell mit 1397 Pkt. vor Titelverteidiger KLC mit 1070 Pkt. und der SU Leibnitz. Der LC Villach rangiert an 31. Stelle, der ASKÖ Villach an 52. und das Kelag Energy Team an 59. Stelle von insgesamt 146 Vereinen.
In der Bundesländerwertung liegt Kärnten klar an 1. Stelle.
Foto: ©️ Knauderfotografie: ein Teil des LAC-Mastersteam
Aktueller Zwischenstand der National League
Alle Nicht-Kader-Athlet:innen ab Jahrgang 2006 und älter haben noch durch Wettkämpfe im Juli und August die Möglichkeit, sich für das große National-League-Finale am 14./15. September im ULSZ Rif – parallel zum Bundesländercup U18 – zu qualifizieren.
Dort kämpfen die Top-8 bzw. Top-12 in jeder Disziplin um den riesigen Wanderpokal in jeder Disziplin, um die offiziellen Sport-Austria-Medaillen und Punkte für den ÖLV-Cup.
Im Moment qualifiziert bei den Frauen:
Lea Bostjancic (LAC Klagenfurt) an 4. Stelle im Diskuswurf, Vereinskolleginnen Lorena Miklau über 100m Hürden an 6. Stelle, Jana Obiltschnig im Hochsprung auf Platz 6 und Elisabeth Bluch im Dreisprung auf Platz 7.
Vom KLC über 100m Lilly Pleßnitzer an 6. Stelle und Elisabeth Golger an 8. Stelle, die auch über 400m an 6. Stelle liegt.
Bei den Männern:
Simon Schretter (KLC) auf Platz 8 über 1000m, ebenso Georg Frank (LAC Klagenfurt) auf Platz 8 im Weitsprung.
Vorschau:
City Lauf in Villach
Traditionell läutet am kommenden Freitag der Villacher City Lauf sportlich den Villacher Kirchtag ein. Der ASKÖ Villach organisiert bereits zum 23. Mal dieses Laufevent in der Villacher Innenstadt.
Folgende Bewerbe stehen am Programm:
Kinderlauf 500m, Jugendlauf 1830m, Citylauf 5700m, Firmenlauf Dreierteams 5700m