
Vasily Klimov Favorit für die Hallenstaatsmeisterschaften
Im Rahmen der Österreichischen U20 Hallen – Meisterschaften dieses Wochenende startete Vasily Klimov (KLC) außer Wertung und gewann über die 60m in 6,91s. Damit kommt der KLC Sprinter als Favorit zu den, nächstes Wochenende stattfindenden, Hallen – Staatsmeisterschaften in Linz.
Ebenfalls außer Wertung lief Lorena Miklau (LAC Klagenfurt) über 60m Hürden in 9,13s. Mit dieser Zeit belegte sie Platz 4.
1. LAC Klagenfurt Weitsprungmeeting 2025
Am Dienstag fand in der Klagenfurter Leopold Wagner Arena das 1. LAC Klagenfurt Weitsprung Meeting 2025 statt.
Federico Kucher (LAC Klagenfurt) siegte mit einer Weite von 6,91m. Bei den Frauen gewann Vanessa Stessl (LAC Klagenfurt). Ihre Siegesweite betrug 4,87m.
Masterscup Siegerehrung
Im Rahmen der österreichischen Mastersmeisterschaften 2025 wurde dem Mastersteam des LAC-Klagenfurt als Sieger des ÖLV-Masterscup 2024 der Cupsiegerspokal überreicht.
Die LACler holten 2024 61 Titel und erkämpfte sich 2868 Cuppunkte.
Für 2025 ist die Titelverteidigung anvisiert – nach den Hallenmeisterschaften liegen die LACler bereits in Führung.
Foto: ©️Hermi Golja

Wintersportschnuppern
Trotz budgetärer Probleme hat Sportstadträtin Constance Mochar und das Team des Sportamtes Klagenfurt die Durchführung des, für die Vereine so wichtigen, Wintersportschnupperns ermöglicht. Mehr als 20 Kinder beteiligten sich beim LAC-Klagenfurt-Schnuppertermin und zeigten sich interessiert und motiviert, die von Julian Hackl, Lukas und Günther Gasper präsentierten Disziplinen auszuprobieren.
Foto: ©️LAC Klagenfurt

Erfolgreiches Maturaprojekt
Höchst erfolgreich wurde die Matura-Diplomarbeit von Christian Haubiz und Kilian Rogl (Betreuung Dipl.-Ing. Dr. Pierre Elbischger) im Rahmen eines LAC-Klagenfurt-Weitsprungtrainings getestet. Die angehenden Maturanten der HTL-Mössingerstraße (Biomedizin- und Gesundheitstechnik-Zweig) haben eine Videobasierte Absprungbalkenüberwachung entwickelt, um die Entfernung des Absprungs zum Absprungbalken automatisch zu messen – Produktbezeichnung JADE* (Jump Accuracy Detection & Evaluation) – und somit die „verschenkten“ oder übertretenen Zentimeter exakt darzustellen.
JADE könnte gut bei einer Neuerung eingesetzt werden, die derzeit im internationalen Weitsprung getestet wird. In Düsseldorf wurde am Wochenende erstmals ein Weitsprungwettkampf mit einer Absprungzone durchgeführt. JADE erfasst eine Absprungzone von bis zu 60 Zentimeter, somit müsste nur mehr die gesprungene Weite vom Beginn der Zone bis zur Landung vermessen werden.
Foto: ©️Gasper

Vorschau:
Am 22. und 23. Februar 2025 finden in Linz die Österreichischen Hallen – Staatsmeisterschaften statt.