
Finisher Rekord in New York
Beim diesjährigen 54. New York City Marathon am 2. November gab es mit 59266 Finishern eine neue weltweite Finisherbestmarke. Mit dabei auch zwei Kärntner.
Angelo Quaglia (LC Villach) konnte sich in der Klasse M60 mit einer Zeit von 2:50,59h den fünften Platz erkämpfen. Damit liegt er in der Österreichischen Bestenliste auf Platz 1.
Christian Müller (LC Althofen) platzierte sich mit 2:52,44h in der Klasse M50 auf den 93. Platz als 7. bester Österreicher.
Fotos: Quaglia Privat


Walter Steinbrugger holt sich zum 56. Mal das Österr. Turn und Sportabzeichen
Seit 2009 bietet der LAC Klagenfurt im Rahmen seines Breitensportangebotes die Möglichkeit das ÖSTA (Österreichisches Turn- und Sportabzeichen) zu erwerben. Auch heuer konnten etliche fitte Erwachsene, von 30 – 84 Jahren, das beliebte Abzeichen erwerben und ihr Können im Sprint, Sprung, Wurf, Schwimmen und Ausdauerbewerben unter Beweis stellen.
Herausragend dabei Walter Steinbrugger! Er hat die ÖSTA-Prüfung bereits das 56x geschafft!
Die Möglichkeit das ÖSTA zu erwerben, gibt es seit 1920, bisher haben erst drei Österreicher diese beliebte Auszeichnung öfter als 56x geschafft! Der 75+ Hobbysportler hat bereits während seiner Militärzeit damit begonnen und ist noch heute mit Feuereifer dabei.
Steinbrugger ist nicht nur ein großes Vorbild, sondern auch das beste Beispiel, dass zielgerichteter Sport auch im Alter Freude und Sinn macht.
Foto LAC-Archiv/KK Repitsch von rechts: Gunther Spath (LAC-Obmann und ÖSTA-Trainer), Walter Steinbrugger, Günther Gasper (ÖSTA-Trainer)

Endstand im Österreichischen Geher Cup
Der Gehsport erfreut sich in Österreich über immer mehr Zuspruch. Im Endergebnis des Österreichischen Geher Cups 2025 befinden sich mittlerweile 74 Athletinnen und Athleten, darunter auch einige Kärntner in den Top 10.
Für die beste Leistung bei den Frauen sorgte dabei Anja Staudacher (LAC Klagenfurt) mit Platz 7. Vereinskollegin Ulrike Striednig erzielte Platz 9.
Bei den Männern holten sich Peter Stattmann (KLC) Platz 6 und Walter Jakobitsch (LAC Klagenfurt) Platz 9.
In der Nachwuchsklasse ranchiert Marlen Staudacher (LAC Klagenfurt) auf Platz zwei und bei den Burschen Sebastian Brajer (KLC) auf Platz 9.
Fotos: LAC Klagenfurt und KLC


Kurath auf Platz 3 beim 40. Sie und Er Lauf
Beim Wiener Sie und Er Lauf auf der Prater Hauptallee am 2. November gab es durch die beiden Marathon Läufer Julia Mayer (DSG Wien) und Mario Bauernfeind (ÖBV Pro Team) über 2x4km in 24:08min einen neuen Streckenrekord.
Platz drei ging dabei mit 25:47min an die Kärntnerin Stefanie Kurath (LC Villach), die mit Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr) ins Rennen ging.
Foto: Privat

Laufbahn im Stadion Lind in Villach strahlt in neuem Glanz
Das Stadion Lind, Heimat des LC Villach, wurde in den letzten Monaten saniert. Jetzt wurde die Laufbahn offiziell freigegeben. Besonders stolz ist man in Villach über die neue Rückenwindgarantie über 100 und 200m. Das ganze Team des LC Villach freut sich schon sehr auf die bevorstehenden Wettkämpfe und die Möglichkeit auch wieder Österreichische Meisterschaften in ihrem Heimstadion austragen zu können.
Foto: LC Villach

Vorschau:
Am 23. November 2025 finden die Österreichischen Crosslauf Meisterschaften in St. Margarethen im Burgenland statt.
Am 29. November 2025 findet in der neuen Sportarena in Wien der U14 Länderkampf statt. Der KLV wird mit einer Auswahl an Jungathletinnen und Athleten daran teilnehmen.


