8. KLC Pyramidenkogel-Turmlauf: Firefighter Wenzel war der Star

Floriani Heiko Wenzel aus Deutschland läuft mit Feuerwehrbekleidung, Atemschutz und 20-kg-Gasflasche.

Der 8. KLC Pyramidenkogel-Turmlauf auf den höchsten Holzturm Europas zauberte wieder viel Freude ins Gesicht der Teilnehmer:innen in Keutschach.

Während es bei der Elite zu keinen Überraschungen kam und sich die Seriesieger:innen aus den Vorjahren – die Slowakin Kamila Chomaničová  (2:39,12 min.) und der Kroate Ivan Vuletić (2:05,94 min.) – durchsetzten, sorgte ein Deutscher für den Hingucker des Tages. Heiko Wenzel von der Freiwilligen Feuerwehr Heigenbrücken lief die 160 m bis zum Pyramidenkogel-Turm und die folgenden 441 Stufen hinauf auf 70 m mit seiner Feuerwehrbekleidung. Dem nicht genug, trug er eine Gasmaske und eine 20-kg-Gasflasche mit sich. In 6:47,69 Min. finishte er mit großem Applaus auf der Aussichtsplattform hoch über Keutschach. Als beste Kärntner trugen sich KLC-Athlet Michael Moritz mit 2:18,05 min und Marlies Penker (RC Möllbrücke) mit 3:37,00 min. als Vierter bzw. 9. in die Siegerliste ein. 

Die Kärntner Feuerwehrwertung im Herren-2er-Team ging an die FF Glanhofen mit Benjamin Vollkämmer und Michael Strießnig in 7:24,76 min.

In der Mixed-Wertung setzten sich Florian Schmidt und Paula Prugger von der FF Kavalarienberg in 8:36,97 min. durch. 

Das Weltcup-Rennen und Jedermann/-frau-Rennen, bei dem Treppenläufer:innen aus zehn Nationen teilnahmen, war auch heuer wieder ein großer Erfolg.

Als erste Gratulanten stellten sich LH Peter Kaiser, Unterstützer der 1. Stunde des Pyramidenkogel-Turmlaufes, und Bürgermeister Gerhard Oleschko aus Keutschach ein. Beide zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Athlet:innen und zo..

Ergebnisse, 8. KLC Pyramidenkogel-Turmlauf: https://results.fh-timing.com/pyr25/1

 Bericht Betina Germann / Fotos: ©️KK/KLC

7. Custom Cocoon Lauf

Beim heurigen 7. Custom Cocoon Lauf, der im Kärntner Laufkalender mittlerweile ein Fixpunkt geworden ist, siegte über 5km bei den Männern Fabio Fister (DSG Maria Elend) vor Matthias Engel und Rafael Mistelbauer.

Bei den Damen gewann Barbara Bischof vor Angelika Ninaus und Tatjana Puskina.

National League Finale 2025

Im Rahmen des diesjährigen Bundesländercup in Salzburg Rif fand auch das National League Finale statt. Nach der Premiere der National League im Jahr 2023 und der Absage im Vorjahr aufgrund der Schlechtwetterprognose und der Unwetter in großen Teilen Österreichs zum geplanten Austragungstermin, gab es dieses Wochenende das zweite Finale in drei Jahren und erstmals gab es zwei Wettkampftage. Diese Meisterschaft dient vor allem der Förderung der Athlet:innen der Allgemeinen Klasse, so sind nur Athlet:innen der Jahrgänge 2007 und älter startberechtigt und ÖLV-Kaderathlet:innen vom Start ausgeschlossen.

Mit dabei aus Kärnten Maja Kropiunik (KLC) und die LAC Klagenfurt Athletinnen Elisabeth Bluch und Lorena Miklau.

Der 400m Pokal ging an Maja Kropiunik, sie siegte mit 58,01s.

Lorena Miklau (LAC Klagenfurt) siegte über die 100m Hürden mit 14,98s. Vereinskollegin Elisabeth Bluch holte sich den beliebten Wanderpokal im Dreisprung mit 11,22m. Im Hochsprung erzielte sie mit 1,65m und neuer PB den zweiten Platz. Nur ein Fehlversuch mehr, als von der Siegerin, beide hatten die gleiche Höhe, kostete leider den Sieg.

Fotos: Elisabeth Bluch (Dreisprung) und Maja Kropiunik (400m) ©️Martina Albel

Marlen Staudacher holt sich drei neue Landesrekorde

Im Rahmen der Masters-ÖM erreichte Marlen Staudacher (LAC Klagenfurt) über 5000m Bahngehen mit 27:06,47 neue Landesrekorde in den Klassen U20, U23 und AK. Sie ist damit derzeit zweitbeste Geherin Österreichs und eine der großen Zukunftshoffnungen im Gehen bei internationalen Bewerben.

Vorschau:

Am 20. September finden in der Leopold Wagner Arena in Klagenfurt die ASKÖ Bundesmeisterschaften Leichtathletik 2025 statt.

Am 21. September sind in der Lavanttal Arena in Wolfsberg die Kärntner Halbmarathon Meisterschaften

Die nächsten KLV NEWS am Montag gibt es am 22. September 2025