Förderung für unsere KLV Kaderathleten

Um unsere Kärntner Kaderathleten bestmöglich bei der Vorbereitung für 2025 zu unterstützen wurde am vergangenen Dienstag bei der KLV Sitzung im Vorstand beschlossen, dass es für unsere Kaderathleten für Trainingslager im Ausland einen Zuschuss gibt. A Kader Athleten erhalten € 500,- und B Kader Athleten €300,-. Die Originalrechnungen können bis 31.5.2025 beim KLV eingereicht werden.

Kids – Athletics – Betreuer:innen Ausbildung in Klagenfurt

Am Samstag fand im Sportpark in Klagenfurt die Ausbildung für Kids – Athletics – Betreuer:innen statt. Die beiden Referentinnen Laura Stütz und Patricia Pfeiffer vom Österreichischen Leichtathletik Verband brachten unseren 22 Kärntner Teilnehmer:innen Praxis und Theorie der Kids – Athletics – Betreuung, mit wertvollen Einblicken in die Gestaltung von abwechslungsreichen und kreativen Trainingseinheiten, bei.

Wir bedanken uns herzlich bei den zwei Referentinnen und gratulieren unseren Absolvent:innen zur erfolgreichen Ausbildung und wünschen viel Erfolg bei der Ausübung als Kids – Athletics – Betreuer:innen in den eigenen Vereinen.

Das sind die neuen Kärntner Kids – Athletics – Betreuer:innen:

Thomas Messner, Reinhild Kaiser – Isak, Patrick Bosowitscher, Reiner Marktl, Hubert Steiner, Bernhard Santner, Kerstin Schuller, Sabrina Bernlieger, Christina Kollmitzer, Josef Ottowitz, Martin Bernlieger, Julia Susiti, Elisabeth Drolle, Anna Koch, Silke Gallo – Stöckl, Hannah Ladinig, Andrea Herzog, Ulrike Striednig, Betina Germann, Jakub Zembaty, Michael Jost und Markus Zaiser.

Foto: ©️Germann

Fian bei Verona Halbmarathon

Leon Fian (SV Penk) lief beim Halbmarathon in Verona/Italien mit 01:10,04 neue persönliche Bestleistung.

Foto: ©️Fian/Instagram

St. Pöltner Leopoldigehen 2024

Bei 2 Grad und starkem Gegenwind auf einem tollen Rundkurs in St. Pölten beim Leopoldigehen, hat das KLC Geherteam mit Anna Maria Jernej, Albin Jernej und Peter Stattmann wieder einige Punkte bei der Austrian Race Walking Trophy geholt, wo sie vor dem letzten Bewerb momentan am 2. Platz liegen.

In der Einzelwertung holte sich Anna Maria Jernej ex aequo den Sieg mit Gabi Schwarz (TUS Feldbach).

Bei den Männern sicherte sich Peter Stattmann den dritten Platz und Albin Jernej beendete den Wettkampf auf Platz 6.

Foto: ©️Jernej/Facebook

Walter Steinbrugger holt sich zum 55. Mal das ÖSTA

Seit 2009 bietet der LAC-Klagenfurt im Rahmen seines Breitensporttrainings die Möglichkeit das ÖSTA (Österreichisches Turn- und Sportabzeichen) zu erwerben. Auch heuer konnten etliche fitte Erwachsene, von 30 – 83 Jahren, das beliebte Abzeichen erwerben und ihr Können im Sprint, Sprung, Wurf, Schwimmen und Ausdauerbewerben unter Beweis stellen.


Herausragend dabei Walter Steinbrugger (LAC Klagenfurt). Er hat die ÖSTA-Prüfung bereits 55 Mal geschafft! Die Möglichkeit das ÖSTA zu erwerben, gibt es seit 1920, bisher haben erst drei Österreicher diese beliebte Auszeichnung öfter als 55 Mal erworben! Der 75+ Hobbysportler hat bereits während seiner Militärzeit damit begonnen und ist noch heute mit Feuereifer dabei.
Steinbrugger ist nicht nur ein großes Vorbild, sondern auch das beste Beispiel, dass zielgerichteter Sport auch im Alter Freude und Sinn macht.

Foto/KK Repitsch von rechts: Gunther Spath (LAC-Obmann und ÖSTA-Trainer), Walter Steinbrugger, Günther Gasper (ÖSTA-Trainer) Foto Kugel von 2019 zVg

 

Vorschau:

Die letzten Kärntner Meisterschaften des Jahres stehen an. Im Zuge des 21. Internationalen KLC Adventlauf am 1. Dezember, finden die Kärntner 10km und 5km Straßenlauf Meisterschaften statt.